Jochen Weißbrod, Dipl.- Ing - Architekt
 

Dipl.-Ing. Architekt Jochen Weißbrod hat sein Studium an der Fachhochschule Köln, Fakultät Städtebau u. Regionalplanung, im Jahr 1983 beendet und sich daraufhin als Stadtplaner 4 Jahre lang i. d. Stadtsanierung u. für den Denkmalschutz eingesetzt.
 
Anschließend spezialisierte er sich auf die Projektentwicklung und die Bauleitung von Großprojekten, u.a. den Neubau des Hochhauses            "Japan-Center" in Frankfurt a.M., den Neubau der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) in Friedberg, den Komplettumbau         v. ehem. Karstadt in Offenbach, den Verwaltungsneubau der Zusatzversorgungskasse des Bauwesens in Wiesbaden.
Seit 1999 ist er Mitinhaber des Architekturbüros Ludorf + Schön + Weissbrod und brachte sein Neu-Anspacher Architekturbüro mit ein.
 
Als Bauleiter ist er verstärkt im Baustellenmanagement, der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, in der Kosten,- u. Terminüberwachung, der Abrechnung und Projektkoordination anderer fachlich Beteiligter tätig.
 
Er zeigt Einsparpotentiale auf, nicht nur beim Energieverbrauch, sondern auch bei Finanzierungen.
 
Derzeitige Tätigkeitsschwerpunkte sind die Neuerrichtung von  Schulen, Bibliotheksgebäuden und Mensen, Sport- u. Freizeitzentren, Bürgerhäusern, Kindertagesstätten sowie von Bürogebäuden und Wohnhäusern.
 
Seit vielen Jahren sind die Büros in Bad Nauheim und Neu-Anspach ebenfalls in der Sanierung tätig, öffentliche und private Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen, Schulen und grosse Sporthallen, aber auch kleinere denkmalgeschützte Häuser gehören wie auch die Energieberatung zum Repertoire.
 
Wir bilden uns regelmäßig fort und halten unser Fachwissen auf dem aktuellen Stand  der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung.
Bürostruktur
 
Gegründet wurde das Bad Nauheimer Büro 1990 von Hermann Ludorf, Hendrikje Schön kam 1991 dazu, 1999 folgte Jochen Weißbrod. Im selben Jahr wurde auch die Niederlassung in Neu-Anspach eröffnet.
 
Mitarbeiter
Unser Team besteht aus einem Pool von festen und freien Mitarbeitern, die wir projektbezogen einsetzen.
 
Berufsorganisation
Mitgliedschaft in der
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
 
Technik
CAD-Arbeitsplätze (Graphisoft)
California Pro
Hendrikje Schön, Dipl.-Ing. - Architektin
 

Sie absolvierte ihr Architekturstudium an der heutigen University of Applied Sciences in Frankfurt am Main (FH). Weitere Semester besuchte sie an der University of Architecture in Denver/Colorado Springs, USA, um Kenntnisse auf ihrem Gebiet zu optimieren.
 
Seit 1984 freischaffend, gründete sie 1991 das Bad Nauheimer Büro zusammen mit dem Architekten Hermann Ludorf.
 
Sie hat neben den üblichen Planungs, und Bauleitungsaufgaben ihren Spezialbereich in der Organisation und dem Zusammenführen. Übergreifende Zusammenhänge, u.a. die bau- u. planungsrechtliche Bearbeitung von Projekten oder brandschutztechnische Forderungen als Widersprüche zu denkmalpflegerischen Belangen werden aufgrund der sich ständig ändernden Gesetzeslage und rechtlich schwieriger Zusammenhänge von Jahr zu Jahr raumfordernder.
 
Großprojekte wie das Military Hospital Riad in Saudi Arabien, Burger King Deutschland, Flughafen Ffm. FAG und Lufthansa Tor 21, Lager-, Werkstätten und Betriebsgebäude, Vorfeldtankstellen oder Sportstätten, öffentliche Schwimmbäder und Saunen, private Poolanlagen und Wellnessbereiche sowie Arztpraxen und Kindertagesstätten wurden von ihr geplant und realisiert.
 
Sie sammelte weitere Erfahrungen im Bereich der Gastronomie und Hotellerieplanung- und Ausführung. Bis hin zum Innenausbau mit Möbelentwürfen, Innen-, und Außenraumkonzepten und deren künstlerischer Ausgestaltung, die bauliche Betreuung von Gebäuden aus kunsthistorischer Sicht vom Barock bis zum Jugendstil und der Bauhaus-Ära gehören zu ihren Aufgaben.
S+W
SCHÖN + WEISSBROD
ARCHITEKTEN AKH
PartG mbB
© ab 2017 SCHÖN + WEISSBROD
© 2005 - 2016 LUDORF + SCHÖN + WEISSBROD